Unternehmen, Private Equity und Investoren erkennen, dass es nicht mehr nur darum geht, wie sich die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf die Umwelt, seine Mitarbeiter und die Gemeinschaften, in denen es tätig ist, auswirkt, sondern zunehmend auch darauf, wie Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung eines Unternehmens und letztendlich auf seinen Wert haben.

Angesichts der globalen Gesundheitskrise 2020, des weltweiten Bevölkerungswachstums, des Klimawandels, der Energiewende, sich entwickelnder und global organisierter sozialer und gemeinschaftlicher Maßnahmen zu Themen wie Vielfalt und Rasse und letztendlich der Anpassung an die nächste Normalität wird die Forderung nach mehr Transparenz und Maßnahmen rund um ESG war noch nie so groß.

ESG hat sich schnell von einem vermeintlich netten Angebot zu einem notwendigen Schwerpunktbereich für die meisten Unternehmen entwickelt. Die globale Gesundheitskrise 2020 hat die Aufmerksamkeit auf die ESG-Leistung und -Werte von Unternehmen gelenkt, wobei größere globale Unternehmen in ethischen und positiven sozialen Fragen führend sind. Während sich Unternehmen und Fonds an die nächste Normalität anpassen, übertreffen diejenigen mit einer stärkeren ESG-Position diejenigen ohne eine klare Strategie.

SLR ist seit über 15 Jahren sehr aktiv im ESG-Bereich und bietet ein Paket von ESG-Beratungsdienstleistungen an, das durch echte „Boots on the Ground“-Erfahrung entwickelt und weiterentwickelt wurde und sich darauf konzentriert, was als nächstes für ESG kommt. Wir steigern den Wert, die bedeutende Wirkung und die entscheidenden, quantifizierbaren Renditen, während wir die Unternehmensführung, das Risikomanagement und die Compliance beibehalten. Der Ansatz von SLR konzentriert sich auf wertorientierte Risikomanagementmaßnahmen mit quantifizierbaren Ergebnissen bei geschäftskritischen Vermögenswerten, um Ihre ESG-Position voll auszuschöpfen.

Egal, wo Sie sich auf der ESG-Reifekurve befinden, der pragmatische geschäftsorientierte Ansatz von SLR zielt darauf ab, Wert und Wirkung schnell zu erkennen und Programme zu entwickeln, die sowohl die Erwartungen der Stakeholder übertreffen als auch quantifizierbare Renditen erzielen.

Unser umfassendes ESG-Toolkit kann eingesetzt werden, um Sie auf Unternehmens-, Fonds- und/oder Portfoliounternehmens-/Geschäftseinheitsebene und in allen Phasen des Anlagezyklus zu unterstützen, wobei jeder Ansatz einzigartig auf die individuellen kommerziellen Bedürfnisse und Wertmaßnahmen zugeschnitten ist.

Wie können wir helfen?

Der Ansatz von SLR konzentriert sich darauf, was als nächstes für ESG kommt. Der Markt entwickelt sich von der Messung und Offenlegung hin zu quantifizierbaren Werten und bedeutenden Auswirkungen. Unser Ansatz besteht darin, zu identifizieren, wo die ESG-Chancen und -Potenziale bestehen, und zuerst eine Strategie rund um das ESG-Wertversprechen zu entwickeln, anstatt den traditionellen Ansatz einer langwierigen Benchmarking- und Bewertungsübung zu Beginn. Dazu gehört das Erkennen und Erfassen des bereits in Ihrem Unternehmen freigesetzten ESG-Werts.

Das Ergebnis ist eine auf Ihre Unternehmenswerte und Anlageziele abgestimmte Strategie, die die für Ihr Unternehmen wichtigen Ergebnisse vorantreibt.

Die ESG-Beratungstools von SLR umfassen:

  • Strategie und Governance
  • Politik und Rahmenbedingungen
  • Management-Tools
  • Benchmarking und Messung
  • Maßnahmen und Umsetzung
  • Berichterstattung und Offenlegung

Mit einer auf Ihr Unternehmen abgestimmten Strategie können wir ESG-Werte in Bezug auf Folgendes erschließen:

  • Zugang zu/Kapitalkosten
  • Verbesserung der Marke und des Rufs
  • Wachstumschancen, einschließlich neuer Produkte, Dienstleistungen oder Märkte
  • Margensteigerung, zum Beispiel durch Kostensenkung durch verbesserte Betriebseffizienz
  • Verbesserte Sicherheitsleistung und Schadenreduktion
  • Reduzierung der ESG-Verpflichtungen und Risikominderung
  • Verwundbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen
  • Verbesserte Widerstandsfähigkeit der Lieferkette gegenüber Risiken wie Klimawandel und akuten wirtschaftlichen Belastungen
  • Ein zukunftsorientierter Ansatz zur Reduzierung der Auswirkungen auf das Ökosystem
  • Andere Vorteile wie Diversität, Mitarbeiterbindung, soziale Betriebserlaubnis (z. B. Community Relations, NGOs oder Gewerkschafts-/Arbeitskräfte-/Lieferantenaktionen)
  • Antreiben eines höheren Bewertungsmultiplikators beim Ausstieg

Unser Team umfasst

  • Cory Skuldt Direktor bei Corporate Citizenship
    Cory Skuldt
  • Piya Baptista ESG Strategic Advisory Director
    Piya Baptista

    Piya Baptista hat 20 Jahre Erfahrung mit Unternehmen, Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und gemeinnützigen Organisationen. Bevor ich zu Corporate Citizenship kam, arbeitete ich mit der Global Reporting Initiative (GRI) zusammen, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Nordamerika voranzutreiben. Außerdem arbeitete sie in Beratungsdiensten bei der International Finance Corporation (IFC), dem Privatsektorarm der Weltbankgruppe. Bei IFC unterstützte sie Kunden mit „Inclusive Business Solutions“, die einkommensschwache Bevölkerungsgruppen als Lieferanten, Mitarbeiter, Händler, Einzelhändler und Kunden in Wertschöpfungsketten integrieren und dabei wirtschaftlich tragfähige Methoden anwenden, um wirtschaftliche und soziale Auswirkungen zu erzielen. Als Research Fellow für die Corporate Responsibility Initiative an der Harvard Kennedy School verfasste sie Publikationen zu Corporate Sustainability-Programmen.

    Piya arbeitet mit Unternehmen an Nachhaltigkeitsstrategien, Berichterstattung und sozialen Auswirkungen. Sie unterstützt Unternehmen in allen Phasen des Weges – von Anfang bis Reife – beim Entwerfen oder Verbessern einer Strategie, deren Einbettung in das Unternehmen und der Kommunikation der Wirkung.

    Die Erfahrung von Piya umfasst Gesundheitswesen, Lebensmittel und Landwirtschaft, Technologie, Finanzdienstleistungen und allgemeine Fertigung.

    Kunden- und Projekterfahrung:
    Piya hat Beratungserfahrung bei Unilever Limited, The Coca-Cola Company, Cargill, der Dae Beers Group, SAB Miller (AB InBev), Rio Tinto und mehreren führenden Unternehmen in Schwellenländern. Weitere Kunden und Partner sind das World Economic Forum, die Mastercard Foundation, die Robert Wood Johnson Foundation, USAID und die Vereinten Nationen.

  • Joanie Baczewski ESG Strategic Advisory Director
    Joanie Baczewski

    Joanie Baczewski arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen, um viele Aspekte ihrer Nachhaltigkeitsprogramme mit Schwerpunkt auf Strategie und freiwilliger Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern. Sie hilft Unternehmen dabei, Leistungs- und Berichtslücken gemäß GRI, CDP, GRESB und DJSI zu schließen. Darüber hinaus hilft Joanie Unternehmen bei der Messung und Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten, darunter Emissionen, Wasser, Abfall, Mitarbeiter, Gesundheit und Sicherheit, Investitionen in die Gemeinschaft und andere nichtfinanzielle Informationen.
    Bevor sie zu SLR kam, arbeitete Joanie in der Nachhaltigkeitsberatung für PwC, ERM und Greenpoint Innovations.

    Kunden- und Projekterfahrung:
    Umfangreiche Branchenerfahrung umfasst die Sektoren Energie, Versorgung, Bergbau und Gastgewerbe.

  • Charlie Hodkinson-Ashford ESG Strategic Advisory Associate Director
    Charlie Hodkinson-Ashford

    Charlie Hodkinson-Ashford arbeitet in einem breiten Spektrum von ESG-Beratungen, insbesondere mit ESG-Ratings und -Daten, sozioökonomischen Wirkungsmessungen, Klimarisiken und Menschenrechten.

    Charlie kam 2012 dazu, und davor war er bei CDP und arbeitete als Teil des Carbon Action-Teams. Er hat einen BA in Wirtschaftswissenschaften von der Cambridge University, wo er sich auf Entwicklungs- und Umweltökonomie spezialisiert hat.

    Kunden- & Projekterfahrung:
    Er hat an einer Vielzahl von Projekten mit Kunden auf der ganzen Welt gearbeitet. Dazu gehören Mars, Royal Mail, Abbott Laboratories, Standard Chartered, Illovo Sugar Africa, Falabella und Antofagasta.