Bodenqualität & Sanierung
Wie können wir helfen?
Unsere Fachleute arbeiten zusammen, um Altlastenprobleme zu lösen.
Wir bieten an:
- Due Diligence, hochrangige oder vorläufige Bewertung, um potenzielle Kontaminationsrisiken zu identifizieren oder zu widerlegen (z. B. Standortbewertungen der Phasen I und II)
- Standortuntersuchung auf alle Schadstoffarten (Öle/Kraftstoffe, Chemikalien, Metalle, VOCs etc.) und Medien (Dämpfe, Boden, Sediment, Oberflächenwasser, Grundwasser).
- Risikobewertungen - Screening-Level durch detaillierte Gesundheits- und ökologische Risikobewertungen sowie Toxizitätsstudien und Ableitung von Sanierungszielen
- Sanierungsdienstleistungen – Entwurf und Umsetzung von Sanierungsplänen, Aushandlung von Sanierungsstandards, Risikominderung, Material-/Abfallmanagement sowie Stilllegung und Standortschließung
- Regulierungsspezialisten mit detaillierten Kenntnissen der behördlichen Vorschriften sowohl lokal als auch auf internationalen Märkten.
- Schadstoffhydrogeologen, Geologen, Risikobewerter, Toxikologen, Ingenieure, Biologen und Wissenschaftler, die sich auf das Management von Bodenqualitätsproblemen spezialisiert haben.
- Fachleute mit direkter Erfahrung mit Kontaminationsproblemen und -lösungen in zahlreichen Sektoren und Branchen wie Immobilienentwicklung, Öl und Gas, Chemie, Energie und Regierung.
Unser Team umfasst
-
Scott Miller
Leitender Schulleiter
Scott Miller hat über 26 Jahre professionelle Beratungserfahrung. Scott verfügt über umfangreiche Erfahrung mit allen Aspekten der Umweltprüfung, Planung, Genehmigung, Sanierung, Schließung von Standorten, Management und Kostenrechnung. Er bringt Erfahrung mit großen, komplexen Umweltsanierungsprojekten mit, die Mehrparteienvereinbarungen, die Beteiligung mehrerer Behörden sowie Stammes- und Grundbesitzerfragen beinhalten.
-
Kevin King
Senior Schulleiter
Kevin King verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der professionellen Umweltberatung. Er ist verantwortlich für die Überwachung technischer Teams, die strategische Projektunterstützung leisten, die auf die Geschäftsanforderungen unserer Kunden eingeht. Kevin verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Standortcharakterisierung, Sanierung, Umweltprüfung, Planung, Genehmigung, behördliche Schließung, Standortmanagement nach der Sanierung und Kostenbewertungen. Kevins Due-Diligence-Erfahrung reicht von einmaligen Industriestandorten, die für eine Neuentwicklung in Betracht gezogen werden, bis hin zu globalen Portfolios von Produktionsstandorten in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Ein Großteil seiner globalen Due-Diligence-Erfahrung bezieht sich auf seine Führung eines globalen Accounts für einen großen US-amerikanischen Luft- und Raumfahrthersteller bei zwei großen Akquisitionen im Gesamtwert von über 30 Milliarden US-Dollar. Seine Account-Rolle umfasste auch die Erweiterung und Bereitstellung von EHS-Compliance- und Abhilfediensten im Einklang mit den EHS-Unternehmensrichtlinien und -programmen weltweit.
Kevin ist seit Beginn des privatisierten Programms im Jahr 1997 ein Connecticut Licensed Environmental Professional (LEP). Obwohl das LEP-Programm so konzipiert war, dass es nur eine minimale DEEP-Beteiligung erfordert, interagiert Kevin regelmäßig mit DEEP-Fallmanagern bezüglich innovativer Compliance-Lösungen. Solche Ansätze implementieren sich häufig nicht selbst gemäß den CT Remediation Standard Regulations (RSRs) und erfordern daher DEEP-Zulassungen. Diese Lösungen können Verzichtserklärungen, Abweichungen, standortspezifische Sanierungskriterien und einzigartige ökologische Landnutzungsbeschränkungen (ELURs) umfassen. Er hat viele komplexe Sanierungsprogramme geleitet, darunter Bodenstabilisierung, In-situ-Injektion, DNAPL-Gewinnung und risikobasierte Strategien zur natürlichen Abschwächung.
Kevins Erfahrung mit großen, komplexen Umweltsanierungsprojekten integriert üblicherweise geschäftliche Risiko-/Rechtsstrategien, die Vereinbarungen mit mehreren Parteien, die Beteiligung mehrerer Behörden und Probleme mit Mietern und Grundeigentümern umfassen. Viele dieser Projekte werden zur Unterstützung von Rechtsberatern durchgeführt, die umfassendere Geschäftsrisikomanagementstrategien strukturieren. -
Mohammad Bazargani
Geschäftsführender Direktor
Mohammad ist Chemieingenieur mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Umweltbereich. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Umwelt-Compliance, Verfahrenstechnik und -design, Entwicklung von Lebenszykluskosten und Bewertung von Haftungs- und Finanzrisikoanalysen im Zusammenhang mit Standortcharakterisierung und Sanierungsprojekten. Mohammad hat mit einer Reihe von Deponien zusammengearbeitet und war als Projektmanager für eine Reihe von Deponien in Kalifornien tätig.
-
Stan Flagel
Hauptwissenschaftler
Stan Flagel hat über 23 Jahre Erfahrung als Feldgeologe, Hydrogeologe und Projektmanager. Er hat Untersuchungen an einer Reihe von Standorten geplant und überwacht, darunter Flughäfen, Mineralvorkommen und Minen, aktive Ölfelder, Raffinerien, Holzaufbereitungsanlagen, Eisenbahnhöfe, Militäranlagen und Industriegrundstücke in Alaska, Kalifornien, Colorado, Kansas und Wyoming. Er hat zahlreiche Standortcharakterisierungen geleitet, die innovative Strategien zur Erfassung von Boden-, Oberflächenwasser- und Grundwasserdaten erfordern. Stan hat Erfahrung in der Analyse großer komplexer Datensätze zur Unterstützung der Standortcharakterisierung, Risikobewertung, Sanierung, Eigentumsübertragung und behördlichen Schließung. Er ist ein starker technischer Redakteur und hat RCRA- und CERCLA-Untersuchungsarbeitspläne und Untersuchungsberichte, technische Memoranden und CERCLA-Pläne und -Entscheidungsaufzeichnungen erstellt und redigiert. Stan hat mehr als 14 Jahre Erfahrung in Alaska und hat gute Arbeitsbeziehungen mit dem Alaska Department of Environmental Conservation (ADEC) und der Region 10 EPA. Darüber hinaus hat Stan Kunden bei Treffen mit staatlichen und bundesstaatlichen Aufsichtsbehörden sowie in öffentlichen Foren vertreten. Er hat Mandanten auch als Zeuge bei Prozessen unterstützt und sowohl bei Zeugenaussagen als auch vor Gericht ausgesagt.